
Lebens-Helfer
Miteinander
Menschen leben von dem Miteinander, dem Gefühl zu einer Gruppe zu gehören und sich gegenseitig zu helfen. Wir alle können manche Sachen gut und andere Sachen eher nicht. Das Schulkind braucht vielleicht Mathe-Nachhilfe, die Mutter Hilfe mir ihrem Comuter und der Senior Hilfe beim Einkaufen. Kurzum: Wir alle brauchen Menschen in unserem Leben, die uns unterstützen, uns helfen. Wir selbst können Freunde und Familienmitglieder unterstützen oder ganz Fremden unsere Hilfe anbieten. Genau das tun Ehrenamtliche. Menschen helfen, mit denen sie erstmal nichts zu tun haben — und die dann vielleicht sogar zu Freunden werden.

Elektropuzzle
Drei Männer stehen um den Arbeitstisch und schauen angestrengt auf das Gerät als wäre es ein schwer zu lösendes Puzzle oder ein Sudoku. Nur, dass dieses Rätsel hier eigentlich Bartstoppeln beseitigen kann. Ein älterer Mann hat seinen Rasierapparat mitgebracht, dieser ist schon fast antik. „Dass der überhaupt noch funktioniert, ist ein Wunder“, sagt Peter Stumm als er seinem Kollegen Herbert Schnattinger über die Schulter schaut…

Ehrenamt in Deutschland
Das Wort Ehrenamt weckt wohl verschiedene Assoziationen. Man denkt an große Umweltorganisationen, wie Greenpeace oder vielleicht kleinere Gruppen, die Plastikmüll am Strand sammeln. Bekannt für Ehrenämter sind auch humanitäre Organisationen…

Ehrenamt in Zahlen
8,8%
hat das Engagement zwischen 1999 und 2019 zugenommen
Quelle: BMFSFJ
16,6 Millionen
Deutsche waren 2023 ehrenamtlich tätig
Quelle IfD: Allensbach
40%
Der Bevölkerung ab 14 Jahren engagiert sich ehrenamtlich
Quelle BMFSFJ 2019
Hinter den Kulissen

Über dieses Projekt
Die ganze Website und ihre Inhalte gestalte ich im Rahmen meines Studiums. Ich studiere Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und das hier ist Teil meiner Prüfungsleistung in einem Modul zum Thema digitaler Journalismus…

Über mich
Hallo, ich bin Melanie Rödel. Ich selbst war einige Jahre ehrenamtlich Tanztrainerin für Kinder in einem lokalen Sportverein. Erst bei den ganz kleinen zwischen fünf und sieben Jahren und dann bei den etwas älteren, die zwischen…