
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen von Malteser Eichtätt leisten einen aktiven Beitrag zur Integration, indem sie denen helfen, die es am meisten benötigen, und ihnen Unterstützung bieten.
Malteser in Eichstätt

Ist einer der Orte in Deutschland, der verschiedene kostenlose Veranstaltungen und Aktivitäten zur Integration von Migranten und Neuzugängen in der Region anbietet. Dazu gehören beispielsweise Deutschlerncafés oder Deutschkurse zur Verbesserung der Sprachkenntnisse. Giltrid Gülsum ist die Koordinatorin und leitet das Treffen für Frauen. Die Treffen für Frauen konzentrieren sich darauf, eine familiäre und sichere Umgebung für Migrantinnen oder Frauen zu schaffen, die neu in Eichstätt angekommen sind. Alle Frauen sind willkommen, egal ob mit ihren Kindern, alleinerziehende Mütter oder junge Mädchen. Diese Veranstaltung findet alle zwei Wochen statt, und jedes Mal wird eine andere Aktivität angeboten.
Bild:Gülsum beginnt die Runde und spricht über Familie. Dadurch entsteht ein Dialog zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, in dem sie ihre Erfahrungen als Familienmitglieder teilen..
29.01.2024 — Aktivität: Masken basteln
Organisieren, ordnen und alle Materialien für die Teilnehmerinnen vorbereiten. Gülsum hat mich zusammen mit den 4 Freiwilligen, die zum Team gehören, willkommen geheißen. 14 Uhr, und die Frauen fangen an anzukommen. Die meisten der Teilnehmerinnen kannten sich zuvor nicht.


Es ist Zeit für die Selbstpräsentation und um über den Alltag zu sprechen. Themen wie Ehe, Schule, Familie, Traditionen und Frauenrechte werden diskutiert. Jeder Teilnehmer nimmt eine Karte aus der Mitte und spricht darüber, dann kommentieren die anderen Teilnehmerinnen ihre Meinung, und es entsteht eine Diskussion, bei der jeder seine Sichtweise und Erfahrungen einbringt. Eine der größten Herausforderungen für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen ist die Sprachbarriere zwischen den Teilnehmern und ihnen. Obwohl die meisten nicht gut Deutsch sprechen, bemühen sich die Freiwilligen und die Koordinatorin auf jede erdenkliche Weise, um sicherzustellen, dass die Kommunikation funktioniert und alle sich verstehen.
Die Kinder lachen und die Frauen unterhalten sich. Es ist Zeit, die Masken herzustellen. Schneiden, malen, dekorieren und sich von der Kreativität maximal mitreißen lassen. Eine positive und vor allem unterhaltsame Atmosphäre herrscht im Raum. Was ist die Motivation der Ehrenamtlichen, warum machen sie das? Die Antwort ist einfach: anderen Menschen Unterstützung sein, Verbindungen knüpfen und neue Leute aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen kennenlernen können. Die Ehrenamtlichen verrichten ihre Arbeit mit Berufung, Liebe und Hingabe. Sie interessieren sich aufrichtig für die Teilnehmerinnen und ihre Situationen und bemühen sich, sie so sehr wie möglich zu Hause fühlen zu lassen. Sie hören zu, helfen und geben Ratschläge, als wären sie Teil ihrer Familie. Das Treffen neigt sich dem Ende zu, alle beenden ihre Masken, die so einzigartig und speziell sind wie jeder der Teilnehmer.



Wir machen den Unterschied:
Obwohl noch viel Arbeit im Bereich der Integration als Gesellschaft zu tun ist, gibt es Menschen, die sich interessieren und sich bemühen, eine Veränderung herbeizuführen.
- Es ist wichtig, allen Ehrenamtlichen Sichtbarkeit zu verleihen, die Woche für Woche ohne Ausnahme da sind, und auch die Menschen dazu zu ermutigen, empathischer, verständnisvoller und offener gegenüber Migranten zu sein.
- Es ist wichtig, über das Etikett hinauszuschauen und Vorurteile abzulegen
Erfahrung
Ich hatte das Privileg, unglaubliche, kämpferische, beharrliche und starke Frauen kennenzulernen, die alles tun und sich täglich bemühen, um ihre Lebensqualität und die ihrer Kinder zu verbessern. Frauen mit Träumen, Zielen, Hoffnungen und vor allem Geschichten, die mich berührt haben. Es ist ein ziemlich langer Weg, und obwohl noch viel Arbeit vor uns liegt, beginnt die Veränderung damit, wie wir handeln und denken